Aktuelles auf
dieser Homepage 2018
Der
Elferrat trifft sich zur Zeit
um über
den Fortbestand der Ba-Ka-Ge zu diskutieren.
Wir werden euch auf
dem Laufenden halten
Saison 2017
Bericht aus der Main-Post vom 30. Januar
2017
von Klaus-Dieter Hahn
Die ganz große Liebe hat ein
Happy End
Mit einem fünfstündigen
Feuerwerk an Gardetänzen, einfallsreichen Sketchen und treffsicheren
Büttenreden startete die BA-KA-GE in die fünfte Jahreszeit. In der
vollen „Besengau-Scheuer“ geriet das Spektakel der 1. Prunksitzung
auch zu einer Liebeserklärung der Karnevalsgesellschaft an
Sitzungspräsident Klaus Scheuring. Nach 28 Jahren an der Spitze
feierte dieser mit einem prachtvollen „Event zum Happy-End“ – so das
Motto der 2017er Session – seinen Abschied.
Einzug der Revoluzzer
Dabei sah es am Anfang danach
aus, als ob Bastheim mit seiner Faschingstradition brechen müsste.
Denn plötzlich zog die Freiwillige Feuerwehr aus Braidbach ein,
übernahm die Elferratsplätze und setzte ihr Bräbbicher Prinzenpaar
Michaela I. und Prinz Tobias II. auf den Bostemer Faschingsthron. Doch
Scheuring schickte die Revoluzzer nach Hause, nur das Prinzenpaar
durfte bleiben.
Schließlich hatte der Prinz mit
seinen Forderungen „Freibier für alle, Steuerfreiheit und Absetzung
des Gemeinderates“ viele Sympathien gesammelt. Da musste auch 2.
Bürgermeister Werner Fuchs seine Kapitulationserklärung im besten
Ünnerwaldberninger Dialekt ab- und den Rathausschlüssel an das neue
Regentenpaar übergeben.
Mit einem fünfstündigen
Feuerwerk an Gardetänzen, einfallsreichen Sketchen und
treffsicheren Büttenreden startete die BA-KA-GE in die fünfte
Jahreszeit. In der vollen „Besengau-Scheuer“ geriet das
Spektakel der 1. Prunksitzung auch zu einer Liebeserklärung der
Karnevalsgesellschaft an Sitzungspräsident Klaus Scheuring.
Nach 28 Jahren an der Spitze feierte dieser mit einem
prachtvollen „Event zum Happy-End“ – so das Motto der
2017er Session – seinen Abschied.
Talentierter Nachwuchs
Mit einem schwungvollen
Tanz, den Katja Werner und Nina Behringer einstudiert hatten,
machten die Gardemädchen Platz auf der Bühne für den
Premierenauftritt der zehnjährigen Luise Räder. Gemeinsam mit
dem gleichaltrigen Lukas Dölling zeigten beide, dass es
einen um die Zukunft der BA-KA-GE keineswegs bang sein muss.
Hatte Lukas als Sohn des
Sitzungspräsidenten schon sein großes Talent auf der
Faschingsbühne unter Beweis gestellt, stand Luise ihm in nichts
nach. Als „durchunddurchgetriebene“ Landwirtstochter war
sie der Beweis für die „Steigerung von schlau: schlau, schlauer,
doch am klügsten ist der Bauer“ und bot dem „Jungstar der
Fasenacht“ die Stirn.
Das alte Heidelbeerfräla
Höhepunkt eines mit der „Bostemer
Welle“ begeistert gefeierten Auftrittes war der
„Lehrer-Bauern-Rap“. Bevor Katrin Arnold als frühere „Miss
Heidelbeer“ und nun altes „Heidelbeerfräla“ mit
Huckelkorb ihre „Pflockerinnerungen“ teilte, sorgte die
Purzelgarde unter Anleitung ihrer Trainerinnen Manuela Karl und
Jessica Gensler mit ihrem Showtanz „Alice im Wunderland“
für ein Spektakel auf der Bühne.
Letizia Sauer
und Amelie Schreiber hatten im vergangenen Jahr auf der
Aftershow-Party so begeistert, dass das biegsame Tanzpaar heuer
auf der Bühne auftreten durfte.
Weniger sportlich, aber
dafür umso wortgewaltiger bot Sebastian Landgraf
Handtaschen und Strandtücher zum Kauf an – nur eine seiner
vielen Tipps, die er humorvoll preisgab, um günstig Urlaub zu
machen.
Protest gegen die
Veganerfreundin
Auch Cosmas Fischer
riss mit seiner Gitarre und seinem Humor die Besucher mit. Seine
Erfahrungen mit der Veganer-Freundin, die ihn zu einem
„Protestlied gegen Veganer“ inspiriert hatte, waren nur einer
der Brüller seines Auftrittes.
Mit einer von Katja
Schreiber und Anja Werner einstudierten Tanzreise um die Welt
verzauberte die Juniorengarde.
Wie es denn um die
„Narrenzucht“ der Bostemer Narren bestellt ist, sollte eine
Zuchtschau zutage fördern – die von dem „Alten Lager“
präsentiert wurde.
Sitzungspräsident Klaus
Scheuring verriet im sicherlich bewegendsten Auftritt des
Abends, warum er nach wie vor in die inzwischen 65 Jahre alte
BA-KA-GE vernarrt ist:
„BA-KA-GE ich
liebe dich und dein Helau, du Perle vom Besengau; lebe mit dir
in wilder Ehe seit 30 Jahr, wir sind ein rattenscharfes Paar!“
Stehende Ovationen waren
der Dank des Publikums.
Eine Hommage an
Scheuring
Klare Worte gegen eine
„Heiligsprechung von Klaus Scheuring“ kamen von den
„Jungsenioren“. Ihre als Abrechnung gedachte Darbietung
wurde schließlich mit Auszügen aus dessen einzigartigen
Auftritten zur Hommage an den Sitzungspräsidenten.
Nach diesem Auftritt und
der Verleihung der „Goldenen Klobrille“ an Scheuring
setzte die große Garde
mit ihrem „Sister Act“-Showtanz, einstudiert von Katrin
Arnold und Luisa Happel, einen grandiosen Schlusspunkt unter das
„Event mit Happy-End“.
Das Herzstück der Ba-Ka-Ge
sagt adieu
Seit über 30 Jahren ist die
Bastheimer Karnevalsgesellschaft untrennbar mit dem Namen Klaus
Scheuring verbunden.
Der Motor und die Seele der
Bostemer Fosenöchter war von 1985 bis 1989 Vizepräsident und agiert
seitdem ununterbrochen als Präsident an der Spitze des
Faschingsvereins, der den Namen Bastheim weithin bekannt gemacht hat.
Diese Session soll seine letzte sein. Klar, dass die
Ba-Ka-Ge-Strategen ihrem Herzstück am Ende der ersten Prunksitzung am
Samstagabend einen mitreißenden Abschied bereiten wollten.
Zu den Klängen von „Time to
say goodbye“ flimmerten Fotos der Auftritte des Präsidenten in den
vergangenen Jahrzehnten vorüber, die noch einmal Glanzstücke des
Bastheimer Faschings in Erinnerung riefen. Eine farbenprächtige
Lasershow setzte schließlich den Schlusspunkt unter eine
beispiellose und erfolgreiche Ära, die nun in diesem Jahr zu Ende
geht.
Bei seiner „Abschiedstour“
nutzte Klaus Scheuring aber auch die Gelegenheit, langjährigen
Stützen des Bastheimer Faschings Dank zu sagen. So zeichnete er die
beiden Hofschneiderinnen der Ba-Ka-Ge aus. Gertrud Lienert
schneidert seit nun schon 50 Jahren die Kostüme der Akteure, während
Helga Baumeister aus Braidbach bereits seit 33 Jahren für die
Karnevalsgesellschaft an der Nähmaschine sitzt. Seinem Vorgänger,
Ehrenpräsident Alfred Klemm, dankte Klaus Scheuring für die
jahrzehntelange Unterstützung. Auch jetzt noch sorgt er mit seiner
Seniorengruppe dafür, dass nach den Veranstaltungen wieder Sauberkeit
in der Besengau-Scheuer herrscht. Ein Dankeschön galt schließlich auch
Walter Behringer, der 17 Jahre lang im Elferrat tätig war und
auch jetzt noch beim Auf- und Abbau des Bühnenbilds unverzichtbar ist.
Der Sitzungspräsident lieferte
auch den bewegendsten Auftritt am Samstagabend, als er verriet, warum
er auch nach so vielen Jahren noch in die Ba-Ka-Ge verliebt ist).

Mit Frank Sinatras „I did it
my way“ besang Klaus Scheuring am Ende seine Liebe zum Fasching
auf mitreißende und rührende Art.
Für seinen Auftritt gab es
„Standing ovations“.
Klare Worte gegen eine
„Heiligsprechung von Klaus Scheuring“ kamen aber gleich von den
„Jungsenioren“ mit Theo Behringer, Thomas Fromm, Heiko Dickas,
Horst Johannes, Michael Sturm, Dietmar Erhard, Tobias und Harald Fatt.
Ihre Darbietung geriet aber mit Auszügen aus dessen einzigartigen
Auftritten am Ende doch zu einer Hommage an den Sitzungspräsidenten.
Ob als „Schnecken-Scheuring“, als Vogelmann, als
Krokodil oder als Hippie – in den Rückblenden der
„Jungsenioren“ wurde deutlich, welch großartige Wortakrobatik,
Inspiration und Rhetorikgewalt in den Reden Klaus Scheurings verborgen
war und ist.
Prinzessin
Michaela I.
und
Prinz Tobias II.
von Bretebach
„Bretebach“, so hieß der Bastheimer
Ortsteil Braidbach laut Ortschronik in einer der ersten urkundlichen
Erwähnungen im Jahr 1116. Schon zweimal kam eine Prinzessin aus der
120-Seelen-Gemeinde, nun aber das komplette Prinzenpaar – das ist neu.
Die Geschichte dazu liest sich sehr amüsant.
Auf der vorweihnachtlichen Suche nach dem
Prinzenpaar sprach Hofmarschall Harald Fatt auch den stellvertretenden
Vorsitzenden der Bastheimer Turn- und Sportgemeinschaft Tobias
Seufert aus Braidbach an. Der erbat sich Bedenkzeit und versprach,
seine Nachbarin Michaela Reinhart zu fragen, ob sie eventuell
als Prinzessin dabei sein könnte. Weil Michaela gerade krank war, ging
er an ihr Krankenbett und stellte die entscheidende Frage. Nach rund
zehn Sekunden sagte diese spontan „Ja!“.
Die „Krumme Gasse“ in Braidbach – von dort
kommen die beide Regenten - wird damit zur Prachtchaussee für die
Besengauer Fasenacht des Jahres 2017. Zögerlicher, mit ein wenig
Unverständnis, reagierten die beiden Väter des Prinzenpaares, die
Mütter jedoch waren mit Begeisterung dafür.
Michaela Reinhart ist von Beruf Erzieherin und
Leiterin der Kindertagesstätte Sankt Vitus in Stockheim. Sie ist noch
Single und hat sich im Elternhaus in Braidbach ihre eigene Wohnung
eingerichtet. Als ihre drei „F- Hobbys“ nennt die Prinzessin die
Feuerwehr in Braidbach, den FC Bayern Fanclub Double2000 in Stockheim
und das Fitnessstudio, wo sie sich wöchentlich in Form hält. Bei den
Kappenabenden der Feuerwehr in Braidbach war sie schon mehrfach in
Sketchen oder auch als Trainerin für das Männerballett aktiv und hat
Bühnenerfahrung gesammelt. Ebenfalls noch Single ist Prinz Tobias, der
als Diplom-Betriebswirt bei der Streit Einrichtungswelten GmbH in
Mellrichstadt arbeitet. In seiner Freizeit engagiert sich der neue
Prinz, auch unter dem Spitznamen „Emil“ bekannt, als Kommandant der
Feuerwehr, als Vize bei der TSG Bastheim, als Musiker in Rödles und
beim örtlichen Anglerverein. Mit Leidenschaft fährt er auch mit
Freunden oder dem Stockheimer Fanclub zu den Spielen seines FC Bayern.
Auch er hat bei den Kappenabenden in Braidbach schon reichlich
Bühnenluft geschnuppert.
Bastheimer Narren feiern das
„Event zum Happy End“

Die Prinzenpaare
der letzten 60 Jahre
hier:
Die
Bildergalerien der Prunksitzungen 2015 und 2016 sind jetzt noch online !!!
Die Termine
2017 der
Ba-Ka-Ge
sind hier unter
"Veranstaltungen" zu finden.
Besucht uns mal
auf facebook

Infos zur BA-KA-GE

Wenn
Prinzenpaar und Garde die Bastheimer Bühne erstürmen, beginnt im
Besengau die Fünfte Jahreszeit.

Bei den
Prunksitzungen der BA-KA-GE gibt es eine gute Mischung aus allen
Generationen.

Partytime ist
immer angesagt, wenn die Bostemer Fasenöchter ihren Saalfasching
zelebrieren. Dieses Bild entstand bei der Apres-Ski-Party in der
Session 2011.
Wer Lust hat
kann sich auch ins Gästebuch einschreiben !!!
hier
!
|